SAVE THE FROGS! Ökoreisen in Malaysia
Malaysia ist ein Land mit unglaublicher Artenvielfalt und einzigartiger Biogeographie, was es zu einem Paradies für Naturliebhaber und Tierfotografen macht. Der Schwerpunkt unserer Ökotouren lag darauf, malaysische Amphibien zu finden und zu fotografieren und sicherzustellen, dass unsere Ökotouristen eine wirklich unvergessliche Zeit hatten, etwas über Frösche zu lernen und die Natur zu genießen. Sehen Sie sich die Tourfotos und Abschlussberichte an, indem Sie auf die Schaltflächen unten klicken!
TERMINE
Borneo: 20.-29. Oktober 2024
Halbinsel Malaysia: 3.-11. November 2024

Wallaces fliegender Frosch (Rhacophorus nigropalmatus), fotografiert in Borneo von Rupert Grassby Lewis.

Weißer Knoblauchfrosch (Grillitschia aceras) von der malaysischen Halbinsel, Foto von Robin Backhouse , 2023 SAVE THE FROGS! Gewinner des Hauptpreises des Fotowettbewerbs
Ihre Ecotour-Zahlung unterstützt den Amphibienschutz
Erlös von SAVE THE FROGS! Ökotouren ermöglichen es uns, Amphibienschützer auf der ganzen Welt aufzuklären, zu inspirieren, zu stärken und zu vernetzen. Zahlungen an Lodges, Parks, Restaurants und kleine Unternehmen tragen dazu bei, dass die Gemeinden vor Ort ausreichend Gründe haben, die weltberühmte Artenvielfalt Malaysias zu schützen.
im Jahr 2024 SAVE THE FROGS! vergab Vollstipendien an zehn Amphibienschützer aus Entwicklungsländern , die ihnen die Teilnahme an unseren Ökotouren in Malaysia ermöglichten. Insgesamt wurden 49.792 US-Dollar vergeben (44.488 US-Dollar an Stipendien + 5.304 US-Dollar an Reisestipendien).
Wir ermutigen Sie, für SAVE THE FROGS! Wir unterstützen den Ecotours-Stipendienfonds , damit wir diese äußerst erfolgreiche und einzigartige Initiative zur Rettung von Fröschen fortsetzen können.

SAVE THE FROGS! Gründer Dr. Kerry Kriger (USA) und Unza Waqar (Pakistan) während der SAVE THE FROGS! Ökotour auf der Halbinsel Malaysia
Feedback eines Tourteilnehmers
„Diese Öko-Tour war eine perfekte Mischung aus Abenteuer, Bildung und Naturschutz. Es vertiefte mein Verständnis der Amphibien-Biodiversität Malaysias und stärkte mein Engagement für den Amphibienschutz in meiner Region. Ich bin unglaublich dankbar für diese Gelegenheit und freue mich auf die zukünftige Zusammenarbeit mit SAVE THE FROGS! . Ich hoffe, das auf dieser Reise gewonnene Wissen und die Inspiration für weitere Schutzbemühungen nutzen zu können und das Bewusstsein für die Bedeutung des Schutzes von Amphibien und ihren Lebensräumen zu schärfen. Allen, die sich für die Tierwelt begeistern, kann ich SAVE THE FROGS! Ökotouren.“
– Unza Waqar, Teilnehmerin bei SAVE THE FROGS! Ökotour auf der Halbinsel Malaysia