SAVE THE FROGS! Ökotour auf der Halbinsel Malaysia
3.-11. November 2024
Malaysia ist ein Land mit unglaublicher Artenvielfalt und einzigartiger Biogeographie, was es zu einem Paradies für Naturliebhaber und Tierfotografen macht. Unsere Ökotour war ein großer Erfolg und brachte 14 Amphibienbegeisterte aus sechs Ländern (Malaysia, Indien, Pakistan, Dänemark, Kolumbien und die USA) zusammen. Wir besuchten drei bemerkenswerte Regionen der malaysischen Halbinsel: Kuala Lumpur, Cameron Highlands und Bukit Fraser. Und wir haben fast 40 Amphibienarten gefunden und fotografiert!

Genießen Sie diese Fotos und Geschichten von SAVE THE FROGS! Ökotour auf der Halbinsel Malaysia!
Fotos von Bijay Basfore
Genießen Sie diese Fotos, die während der SAVE THE FROGS! Peninsular Malaysia Ecotour von SAVE THE FROGS! EcoTour -Stipendienempfänger Bijay Basis of India. Lesen Sie hier Bijays Abschlussbericht .
„Die gesamte Ökotour von Anfang bis Ende wurde von den Organisatoren fachmännisch geplant. Zu meinen Lieblingsaspekten gehörten die wertvollen Lektionen der Führer über die lokalen Froscharten, die auf der malaysischen Halbinsel vorkommen. Sie brachten uns Techniken bei, mit denen man Frösche in ihrem natürlichen Lebensraum entdecken kann, und wie man sicher mit ihnen umgeht, falls dies für Forschungszwecke erforderlich ist – Fähigkeiten, die meiner Doktorarbeit zweifellos zugute kommen werden. Forschung. Die Beobachtung von 40 Frosch- und Krötenarten sowie verschiedenen Schlangen, Eidechsen, Schildkröten, Vögeln, Säugetieren, Insekten und Spinnentieren in nur acht Tagen ist eine Erfahrung, die ich immer schätzen werde.“
„Weitere Höhepunkte waren der Wissensaustausch zum Schutz der Frösche unter den Teilnehmern, die Rundfahrten, die gemeinsamen Mahlzeiten, Dr andere Teilnehmer. Die Tour war bis ins kleinste Detail perfekt organisiert. Ich bin Dr. Kerry Kriger zutiefst dankbar für die Organisation dieser Ökotour und für die Bereitstellung des Stipendiums und Zuschusses, die meine Teilnahme ermöglicht haben. Diese Tour brachte Menschen unterschiedlichen Alters, unterschiedlicher Herkunft und unterschiedlicher Nationalität zusammen und bot uns eine einzigartige Gelegenheit, Wissen und Ideen zum Froschschutz auszutauschen.“ – Bijay Basfore
Fotos und Abschlussbericht von Unza Waqar
Viel Spaß mit diesen Fotos, die während der SAVE THE FROGS! Ökotour auf der Halbinsel Malaysia von SAVE THE FROGS! Ecotour-Stipendiatin Unza Waqar aus Pakistan. Lesen Sie hier Unzas Bericht .
„Ich schreibe Ihnen, um den Bericht über meine Teilnahme an der Aktion SAVE THE FROGS! Ökotour auf der Halbinsel Malaysia, die vom 3. bis 11. November 2024 stattfand. Es war eine wirklich bereichernde Erfahrung und ich bin dankbar für die Gelegenheit, Teil einer so wirkungsvollen Naturschutzinitiative sein zu dürfen. Nochmals vielen Dank für Ihre Unterstützung. Herzliche Grüße, Unza Waqar“
Fotos und Abschlussbericht von Ahmed Junaid
Viel Spaß mit diesen Fotos, die während der SAVE THE FROGS! Ökotour auf der Halbinsel Malaysia von SAVE THE FROGS! Ecotour-Stipendiat Ahmed Junaid aus Pakistan. Lesen Sie hier Ahmeds Bericht .
„Als ich über die Tour nachdachte, wurde mir klar, dass es wirklich ein einmaliges Erlebnis war – eines, das ich für immer in Erinnerung behalten werde. Ich wünsche Ihnen und SAVE THE FROGS! weiterhin viel Erfolg bei all Ihren Unternehmungen. Herzliche Grüße, Ahmed Junaid“
Fotos und Abschlussbericht von Muzna Kashaf
Viel Spaß mit diesen Fotos, die während der SAVE THE FROGS! Ökotour auf der Halbinsel Malaysia von SAVE THE FROGS! Ecotour-Stipendiatin Muzna Kashaf aus Pakistan. Lesen Sie hier Muznas Bericht .
„Diese Öko-Tour war eine perfekte Mischung aus Abenteuer, Lernen und dem Aufbau von Kontakten mit Menschen, die eine Leidenschaft für den Amphibienschutz teilen. Es war ein Privileg, Teil dieser Reise zu sein, die nicht nur mein Verständnis der Artenvielfalt Malaysias vertiefte, sondern auch lebenslange Erinnerungen mit einer unglaublichen Gruppe von Menschen schuf. Ich freue mich auf zukünftige Abenteuer mit SAVE THE FROGS! und wir arbeiten weiterhin an unserer gemeinsamen Mission, Amphibien und ihre Lebensräume zu schützen.“
– Muzna Kashaf
Abschlussbericht von Waseem Ahmed
Lesen Sie diesen Abschlussbericht von SAVE THE FROGS! Ecotour-Stipendiat Waseem Ahmed aus Pakistan.
„Diese bemerkenswerte Reise brachte Naturliebhaber aus der ganzen Welt zusammen, förderte praktische Naturschutzbemühungen und bot gleichzeitig ein unvergessliches Erlebnis bei der Erkundung der reichen Artenvielfalt Malaysias, insbesondere der Herpetofuana. Unter den Arten, denen ich begegnete, faszinierte mich der Zwillingsfleckige Fluglaubfrosch (Rhacophorus bipunctatus) am meisten mit seinem atemberaubenden Aussehen, das selbst inmitten dieser bemerkenswerten Artenvielfalt hervorsticht. Herping im Regen war aufregend, da die kühlen, feuchten Bedingungen eine Reihe von Amphibien und Reptilien zum Vorschein brachten, die sonst kaum zu finden wären. Die Geräusche krächzender Frösche und der Nervenkitzel, Arten wie den Malaiischen Fluglaubfrosch zu entdecken, machten es zu einem wirklich unvergesslichen Abenteuer. Tierliebhabern empfehle ich von ganzem Herzen, SAVE THE FROGS! Ökotouren, die Bildung, Abenteuer und ethischen Naturschutz auf wunderbare Weise verbinden.“
– Waseem Ahmed
Arten, die wir während des STF 2024 gefunden haben! Ökotour auf der Halbinsel Malaysia
Sie können unten rechts auf die Schaltfläche „Größere Version anzeigen“ klicken, um eine ganzseitige Ansicht der Tabelle zu erhalten. Oder scrollen Sie nach unten und rechts, um weitere Daten anzuzeigen.

Gedanken der Ökotouristin Muzna Kashaf
„Die Tour war eine bemerkenswerte Erfahrung und bot die Möglichkeit, mit Menschen aus verschiedenen Kulturen in Kontakt zu treten, fortgeschrittene Techniken zum Erkennen von Fröschen zu erlernen, wie z. Es umfasste wertvolle Diskussionen, nächtliche Feldsuchen, Lebensraumerkundungen und interaktive Teamaktivitäten, die alle von hervorragenden Führern geleitet wurden.
Die Reiseroute war sorgfältig zusammengestellt und ausgewogen. Es bot ein ganzheitliches Erlebnis, das die Erwartungen übertraf und kaum Raum für Verbesserungen ließ. Es sind keine Änderungen erforderlich – alles war perfekt!
Ich bin unglaublich dankbar, dass ich an der Malaysia Peninsula Ecotour teilgenommen habe, und ich möchte mich ganz herzlich bei Dr. Kerry Kriger für diese großartige Gelegenheit bedanken. Die Tour war geprägt von außergewöhnlicher Führung, aufmerksamen Gesten und herzlicher Gastfreundschaft, die die Reise unvergesslich machten. Jeder Moment wurde geschätzt. Ich habe die inspirierende Gesellschaft der anderen Teilnehmer sehr geschätzt, deren Leidenschaft für die Tierwelt und den Naturschutz der Reise eine bedeutungsvolle Dimension verlieh. Es war auch wunderbar, kleine, aber wirkungsvolle Gesten der Freundlichkeit zu erleben, wie zum Beispiel das Geschenk von Gegenständen für meine Sammlung und die aufmerksame Betreuung während der Reise. Ich bin dankbar für die schönen Erinnerungen und freue mich auf viele weitere Abenteuer mit SAVE THE FROGS! 🐸✨“

Unsere Ökotour-Gruppe während einer Tageswanderung in Bukit Fraser

Fotocollage von Muzna Kashaf
Ursprüngliche Tourankündigung
Kommen Sie zur Froschbeobachtung auf A SAVE THE FROGS! Ökotour auf der Halbinsel Malaysia
3.-11. November 2024
Malaysia ist ein Land mit unglaublicher Artenvielfalt und einzigartiger Biogeographie, was es zu einem Paradies für Naturliebhaber und Tierfotografen macht. Unsere Ökotour konzentriert sich auf das Finden und Fotografieren malaysischer Amphibien und führt Sie in drei bemerkenswerte Regionen der malaysischen Halbinsel: Kuala Lumpur, Cameron Highlands und Bukit Fraser.
Unsere Reisegruppe besteht aus:
– Reiseleiter SAVE THE FROGS! Gründer Dr. Kerry Kriger ;
– Reiseleiter Rupert Grassby-Lewis und Steven Wong (Amphibienexperten mit umfangreicher Erfahrung in Südostasien);
und – Acht Ökotouristen – einer davon werden Sie hoffentlich sein!
Wir haben die Gruppengröße bewusst klein gehalten, um sicherzustellen, dass wir das Gefühl einer kleinen Gruppe haben und Sie viel individuelle Aufmerksamkeit erhalten.
Begleiten Sie uns auf dieser außergewöhnlichen Ökotour zur malaysischen Halbinsel, wo Sie Zeuge der erstaunlichen Artenvielfalt Malaysias werden, die vielfältige Biogeographie erkunden und atemberaubende Bilder der erstaunlichen Amphibienarten der Region aufnehmen können!

Cool Frog Fact: In Malaysia gibt es 279 bekannte Amphibienarten, was einer etwa 24-mal größeren Amphibienartenvielfalt pro Landmasse im Vergleich zu den USA entspricht (die 345 bekannte Arten haben, aber 30-mal größer als Malaysia sind)! Fotos, aufgenommen in der Region Kuala Lumpur von unserem Reiseleiter Rupert Grassby-Lewis.
Daten der Ökotour auf der malaysischen Halbinsel 2024
Diese Tour dauert 9 Tage / 8 Nächte. Wir treffen uns am 3. November 2024 um 12 Uhr in Kuala Lumpur und bringen Sie am 11. November um 15 Uhr am Flughafen (KUL) ab.


Foto des Gebänderten Ochsenfrosches (Kaloula pulchra) und der Landschaft der Region Kuala Lumpur in Malaysia, mit freundlicher Genehmigung unseres Reiseleiters Rupert Grassby-Lewis
Kuala Lumpur
Kuala Lumpur, die geschäftige Hauptstadt Malaysias, ist bekannt für seine berühmten Petronas Twin Towers, seine vielfältige kulinarische Szene und sein reiches kulturelles Erbe. Wir empfehlen Ihnen, früh anzureisen und die Stadt auf eigene Faust zu erkunden.
Da Sie wahrscheinlich einen ruhigen Rückzugsort abseits der Stadt suchen, ist das SAVE THE FROGS! Die Halbinsel Malaysia Ecotour bietet einen idyllischen Zufluchtsort im nur eine Stunde entfernten Paradise Valley Broga Resort.
Unsere Reiseroute beginnt mit einem Treffen am Mittag in Kuala Lumpur. Nachdem wir im Paradise Valley eingecheckt haben, unternehmen wir einen Tagesspaziergang zum malerischen Wasserfall Sungai Congkak. Hier werden wir Zeuge der atemberaubenden Gleitechsen ( Draco sp. ) und einer Vielzahl von Wildtieren, darunter Vögel, Schmetterlinge und der Weißlippenfrosch ( Chalcorana labialis ). Der malerische Wasserfall und die Dschungelbecken bieten einen einfachen und angenehmen Spaziergang.
Nach einer erfrischenden Pause und einem Abendessen führt uns unser nächtliches Abenteuer in die Tieflandwälder von Semenyih. Dieses Gebiet, das für seine außergewöhnliche Froschvielfalt bekannt ist, bietet die Möglichkeit, weltberühmte Arten wie den Wallace-Flugfrosch ( Rhacophorus nigropalmatus ) und den auf der Halbinsel endemischen Norhayati-Gleitfrosch ( Rhacophorus norhayati ) zu beobachten. Weitere faszinierende Arten wie der Harlekin-Laubfrosch ( Rhacophorus pardalis ) und der Langnasen-Hornfrosch ( Pelobatrachus nasuta ) können ebenfalls angetroffen werden.
Am nächsten Tag fahren wir zu den Batu-Höhlen, einer der bedeutendsten Naturattraktionen Malaysias. Hier erkunden wir historische Tempel und Sehenswürdigkeiten, beobachten dabei Langschwanzmakaken ( Macaca fascicularis ) und entdecken möglicherweise die Ridley-Höhlenrennnatter ( Elaphe taeniura ) und die Riesenflusskröte ( Phrynoidis aspera ). Der Abend bringt uns zurück zu den Wegen von Semenyih, wo wir eine weitere Nacht lang Frösche beobachten können, wo wir hoffen können, den Ruf des Malaiischen Fangzahnfrosches ( Limnonectes deinodon ) zu hören und möglicherweise dem Mahagonifrosch ( Abavorana luctuosa ) und dem Rotbauchfrosch ( Phrynella pulchra) ). Die reiche Artenvielfalt des Dschungels bietet auch Einblicke in Säugetiere wie die Leopardenkatze, Zibetkatzen und Plumploris sowie farbenfrohe Schlangen, Eidechsen und Arthropoden.
Amphibien von Kuala Lumpur
Vielen Dank an unseren Guide Rupert Grassby-Lewis für die tollen Fotos! Klicken Sie auf die Bilder, um eine größere Ansicht zu erhalten und die Namen der Arten anzuzeigen.
Cameron Highlands
Die Cameron Highlands im Titiwangsa-Gebirge sind ein malerischer Bezirk, der für sein kühles Klima und seine einzigartige Artenvielfalt bekannt ist. Diese Region bietet einen atemberaubenden Kontrast zum geschäftigen Tiefland mit seinen unberührten Vorgebirgs- und Bergwäldern. Die Cameron Highlands sind ein Paradies für Naturliebhaber, insbesondere für diejenigen, die sich für die Herpetofauna interessieren.
Unser Abenteuer in den Cameron Highlands beginnt mit einem Nachtausflug zum höchsten zugänglichen Punkt, Gunung Brinchang, auf 2.000 Metern über dem Meeresspiegel. Hier erkunden wir den berühmten „Mooswald“, in dem eine Reihe einzigartiger Amphibien leben. Zu den Höhepunkten zählen der vom Aussterben bedrohte Cameron Highlands-Kleberfrosch ( Kalophrynus yongi ) und Leptobrachella kecil , eine Art, die nur von wenigen Exemplaren in Gunung Brinchang bekannt ist. Andere bemerkenswerte Arten, denen wir begegnen können, sind der schlankbeinige Hornfrosch ( Xenophrys longipes ), der Larut-Hills-Schmalmaulfrosch ( Microhyla annectens ) und der Larut-Strauchfrosch ( Philautus larutensis ).
Tagsüber besuchen wir die malerische Boh-Teeplantage und genießen atemberaubende Ausblicke über sanfte Hügel und submontane Wälder. Dieses Gebiet ist reich an Wildtieren und bietet die Möglichkeit, wunderschöne Vögel, Reptilien und Säugetiere zu beobachten. Nach dem Abendessen begeben wir uns auf eine weitere Nachtwanderung auf der Suche nach Amphibien und haben dabei die Möglichkeit, Arten wie den Wildbachfrosch ( Amalops larutensis ), den Giftigen Felsenfrosch ( Odorrana hosii ) und den nur im Hochland vorkommenden Zwillingsfleck-Flugfrosch ( Rhacophorus bipunctatus ). Die Bergwälder beherbergen auch eine Vielzahl von Reptilien, darunter den beeindruckenden Malaiischen Bergdrachen ( Malayodracon robinsoni ) und die in den Cameron Highlands endemische Grubenotter ( Trimeresurus nebularis ).
An unserem letzten Tag in den Highlands erkunden wir den Erdbeerpark, der reizvolle Aktivitäten rund um das Thema Erdbeere bietet. Der nahegelegene Schmetterlingsgarten bietet die Möglichkeit, einheimische Arten wie den Rajah Brooke-Vogelvogel ( Trogonoptera brookiana ) aus nächster Nähe zu beobachten. Unsere letzte Nacht in den Bergwäldern verspricht weitere Begegnungen mit seltenen Arten wie dem Wurmstrauchfrosch ( Philautus vermiculatus ) und der Roten Bambusrattennatter ( Oreocryptophis porphyracea ) und sorgt für einen unvergesslichen Abschluss unseres Abenteuers in den Cameron Highlands.

Foto von Yongs Klebriger Frosch (Kalophrynus yongi) aus den Cameron Highlands, aufgenommen von unserem Reiseleiter Rupert Grassby-Lewis.

Amphibien der Cameron Highlands
Vielen Dank an unseren Guide Rupert Grassby-Lewis für die tollen Fotos! Klicken Sie auf die Bilder, um eine größere Ansicht zu erhalten und die Namen der Arten anzuzeigen.
Bukit Fraser
Fraser's Hill, vor Ort als Bukit Fraser bekannt, ist ein ruhiger Rückzugsort in den Bergen, der für seine unglaubliche Artenvielfalt bekannt ist und ihn zu einem Top-Reiseziel für Vogelbeobachter und Heringsbegeisterte macht. Das kühle Wetter und die ruhige Umgebung bieten eine ideale Kulisse für die Erkundung des reichen Naturerbes der Region. Nach der Ankunft können wir einen Nachmittagsspaziergang entlang der ruhigen Straßenränder unternehmen, wo seltene Arten wie der Fleckige Waldskink ( Sphenomorphus praesignis ) gesichtet werden können. Wenn der Sonnenuntergang näher rückt, werden wir von den Rufen verschiedener Froscharten aus dem umliegenden Hochlandwald begleitet.
Nachts erkunden wir die Straßenränder auf den Berggipfeln, wo Regenwasserbecken durch Amphibienaktivitäten zum Leben erwachen. Bemerkenswerte Arten sind der Vogelkot-nachahmende Frosch ( Theloderma asperum ), der Banjaran-Frosch ( Pulchrana banjarana ) und der Malaiische Flugfrosch ( Zhangxialus prominanus ). Wir werden auch nach dem Perak-Hornfrosch ( Grillitschia aceras ), dem Safranbauchfrosch ( Chaperina fusca ) und dem Nazgul-Frosch ( Abavorana nazgul ) Ausschau halten, deren bezaubernde Rufe die nächtliche Symphonie ergänzen.
Tagsüber erkunden wir die zahlreichen Waldwege rund um Bukit Fraser und treffen dabei auf zahlreiche Primaten wie Makaken und Schwarzblattmeerkatzen. Am frühen Morgen erklingt oft der ikonische Chor der Siamang Gibbons, und mit etwas Glück können wir sie aus der Nähe sehen.
Die Gegend ist auch ein Paradies für Insektenliebhaber. Wenn wir das Haus eines einheimischen Freundes besuchen, werden wir Lichtfallen beobachten, die Riesenatlaskäfer ( Chalcosoma atlas ) und Atlasmotten ( Attacus atlas ), die größten Mottenarten der Welt, anlocken.
Unsere nächtlichen Abenteuer werden auf Waldwegen fortgesetzt, wo es viele verschiedene Amphibienarten gibt. Wir werden nach dem Malaiischen Laubfrosch ( Metaphrynella pollicaris ), dem Riesenflussfrosch ( Limnonectes blythii ) und der Riesenflusskröte ( Phrynoidis aspera ) suchen. Mit etwas Glück können wir den Moos-nachahmenden Warzenfrosch ( Theloderma leprosum ) entdecken. Reptilienliebhaber werden von der Sichtung des Südlichen Titiwangsa-Geckos ( Cyrtodactylus australotitiwangsaensis ) und der auffallend schönen Malaysischen Blauen Korallenschlange ( Calliophis bivirgata ) begeistert sein.
An unserem letzten ganzen Tag haben wir die Gelegenheit, die natürliche Schönheit von Fraser's Hill noch weiter zu genießen und nach der berühmten Tierwelt Ausschau zu halten, die wir vielleicht verpasst haben. Unser letztes Abendessen wird eine feierliche Veranstaltung sein, gefolgt von einem letzten Nachtspaziergang, um alle verbleibenden gewünschten Froscharten zu entdecken und die vielfältige nachtaktive Tierwelt der Gegend zu genießen.
Wer sich für Wirbellose interessiert, hat eine hohe Chance, die erstaunliche Purpurfemur-Vogelspinne ( Coremiocnemis hoggi ) und die bedrohte Malaiische Falltürspinne ( Liphistius malayanus ) zu sehen.
Während unseres Aufenthalts werden wir in die reiche Artenvielfalt dieses bemerkenswerten Bergresorts eintauchen.


Fotos, aufgenommen in Bukit Fraser von unserem Reiseleiter Rupert Grassby-Lewis.
Amphibien von Bukit Fraser
Vielen Dank an unseren Guide Rupert Grassby-Lewis für die tollen Fotos! Klicken Sie auf die Bilder, um eine größere Ansicht zu erhalten und die Namen der Arten anzuzeigen.

SAVE THE FROGS! Gründer Dr. Kerry Kriger inmitten der Kakteen auf Curaçao, Dezember 2023.
Treffen Sie Ihren Reiseleiter
SAVE THE FROGS! Gründer Dr. Kerry Kriger hat seit 2013 acht Ökotouren geleitet und mehrere weitere organisiert. Er gehört seit zwei Jahrzehnten zu den weltweit anerkanntesten Amphibienschützern und verfügt über ein tiefgreifendes Verständnis der globalen Amphibienschutzthemen. Er ist in über 70 Länder gereist und hat unzählige Nächte an Teichen und Bächen verbracht, um Frösche zu suchen, zu fotografieren und ihre Geräusche zu genießen.
Dr. Kriger ist auch ein professioneller Musiker, der mit seiner Bansuri (Bambusflöte aus Nordindien), Darabuka (Handtrommel aus der Türkei) und Dan Moi (vietnamesische Maultrommel) reist. Erwarten Sie also, während der Tour hochwertige Live-Musik zu hören!
Treffen Sie Ihre Reiseleiter

Steven Wong
Steven ist ein aus Kuala Lumpur stammender und professioneller Herpingführer, der über ein endloses Wissen über die Tierwelt Malaysias verfügt, mit einem besonderen Schwerpunkt auf Reptilien und Amphibien. Seine immense Erfahrung beim Herping von Gruppen und Einzelpersonen in Malaysia ist von unschätzbarem Wert, und sein brillantes Auge für die Herpetofauna wird jede Nacht der Expedition produktiv machen. Als Einheimischer und „Food-Enthusiast“ (*kein* Feinschmecker) ist Steven auch perfekt darauf vorbereitet, kluge Empfehlungen für lokale Speisen und Getränke zu geben – für diejenigen, die experimentieren und in die lokale Kultur eintauchen möchten.

Rupert Grassby-Lewis
Rupert ist ein professioneller Herpingführer aus Großbritannien, der sich auf die Herpetofauna Südostasiens spezialisiert hat. Als Direktor von Explore Herpetology hat Rupert durch sein unerschütterliches Engagement für den Erfolg, eine laserfokussierte Denkweise und ein vielfältiges Verständnis der Ökologie aller Arten, die wir ansprechen könnten, neu definiert, was als „erfolgreiche Herping-Reise“ gilt. Er war mehrfach auf Exkursionen nach Borneo und kann auf eine erstklassige Erfolgsbilanz beim Aufspüren einiger der seltensten und bemerkenswertesten Herpetofauna zurückblicken.
Über die Unterkunft
Die ersten beiden Nächte Paradise Valley Broga Resort übernachten Das Paradise Valley liegt in den ruhigen Hügeln von Broga Semenyih und bietet klimatisierte Unterkünfte, einen erfrischenden Pool und die Nähe zum üppigen Regenwald.
Unsere nächsten drei Nächte verbringen wir im Avillion Cameron Highlands , das Naturliebhabern einen ruhigen und komfortablen Rückzugsort mit modernen Annehmlichkeiten und einem schönen Garten zum Entspannen bietet. Avillion Cameron Highlands ist ein perfekter Ausgangspunkt, um die reiche Artenvielfalt der Region zu erkunden.
Unsere letzten drei Nächte verbringen wir im Shahzan Inn Hotel . Das Shahzan Inn Hotel liegt im Herzen von Fraser's Hill und bietet Naturliebhabern einen komfortablen und praktischen Rückzugsort.

Weißer Knoblauchfrosch (Grillitschia aceras) von der malaysischen Halbinsel, Foto von Robin Backhouse , 2023 SAVE THE FROGS! Gewinner des Hauptpreises des Fotowettbewerbs
Ihre Ecotour-Zahlung unterstützt den Amphibienschutz
Mit dem Erlös dieser Tour wird ein mit 2.000 US-Dollar dotiertes SAVE THE FROGS! Fördern Sie den Amphibienschutz in Malaysia und tragen Sie dazu bei, Amphibienschützer auf der ganzen Welt aufzuklären, zu inspirieren, zu stärken und zu vernetzen. Zahlungen an Lodges, Parks, Restaurants und kleine Unternehmen tragen dazu bei, dass die Gemeinden vor Ort ausreichend Gründe haben, die weltberühmte Artenvielfalt Malaysias zu schützen.
Wichtige Links
Zahlungen, Rückerstattungen, Stornierungen
Ecotour-Verhaltenskodex
Allgemeine Geschäftsbedingungen von Ecotour
Wir können uns die meiste Zeit in zwei Gruppen aufteilen und gehen davon aus, dass die Wege relativ einfach zu begehen sind. Daher können wir Ökotouristen mit unterschiedlichem Fitnessniveau unterbringen. Wir ermutigen alle Teilnehmer, vor der Tour regelmäßig Sport zu treiben.
Wir freuen uns von Ihnen zu hören!

Die Hauptsprache auf der Halbinsel Malaysia ist Malaiisch (Bahasa Malaysia), die offizielle Sprache des Landes. Auch Englisch ist weit verbreitet, vor allem in der Wirtschaft und im Tourismus. Darüber hinaus werden von den bedeutenden chinesischen und indischen Gemeinden in der Region verschiedene chinesische Dialekte (wie Mandarin, Kantonesisch und Hokkien) und Tamil gesprochen.
Froschkunst aus dem Jahr 2021 SAVE THE FROGS! Kunstwettbewerb von Chow Mei Ling aus Malaysia
Wir freuen uns darauf, Malaysia mit Ihnen zu erkunden!
Begleiten Sie uns auf dieser unvergesslichen Reise, bei der Sie die Ruhe der Natur und die Spannung, die einzigartige Amphibienfauna Malaysias zu entdecken, erwarten.